Wir verstehen die Astrid Lindgren-Schule als Lernort und Lebenswelt. Neben der Vermittlung von Rechnen, Schreiben und Lesen passiert noch viel mehr: Wir gestalten gemeinsam einen Ort, der anregt und fördert, der Sicherheit gibt und Mut macht, in dem Platz und Zeit für viele Anliegen und Bedürfnisse ist. Das heißt für uns:
Hingucken und erkennen, anbieten, entwickeln und begleiten, anerkennen und stärken.
Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Individualität zu erkennen, es bestmöglich zu fördern und zu fordern, um sich entfalten zu können. Damit verbinden wir die Haltung, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und das auch sein darf. Wir sehen die unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten, die persönlichen Stärken und Schwächen sowie die Lernvoraussetzungen. Dem stellen wir uns als Schule mit vielfältigen Angeboten. Damit wollen wir dem Kind Vertrauen in seine Fähigkeiten vermitteln und die Freude am Lernen stärken – möglichst ein Leben lang. Die Kinder, die bei uns die OGS besuchen, erleben diese grundlegende Haltung genau so im Nachmittagsbereich. Denn Schule mit der Verzahnung von Vormittag und Nachmittag ist Lernort und Lebenswelt.